TRANSFORM: Nachhaltige Strukturbildung an der UZH
Die Universität Zürich fördert mit 3,6 Millionen Franken den Aufbau nachhaltiger Forschungsstrukturen. Die Mittel fliessen in interdisziplinäre Projekte, darunter ein neues Institut für Archäologie, ein Zentrum für Forschungssynthese und die Entwicklung innovativer Immuntherapien.

Die Förderung erfolgt im Rahmen der strategischen Initiative TRANSFORM – mit dem Ziel, langfristige und zukunftsweisende interdisziplinäre Forschungsstrukturen an der UZH zu schaffen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Gründung eines neuen Instituts für Archäologie, Klassische Philologie und Altertumswissenschaften (IAKA), das mit 1,8 Millionen Franken unterstützt wird. Durch die Zusammenführung bestehender Institute und Seminare soll das IAKA mit modernen Technologien die Erforschung antiker Kulturen vorantreiben. Ein weiteres Projekt ist das Zentrum für Research Synthesis, das mit einer Million Franken gefördert wird. Dieses Zentrum soll Methoden entwickeln, um die Qualität und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Studien zu verbessern. Schließlich wird das Center for Engineered Immunotherapy mit 750.000 Franken unterstützt. Ziel dieses Zentrums ist es, Forschungsergebnisse im Bereich der Immuntherapie schneller in klinische Anwendungen zu überführen.
(Bild: T-Zellen des Immunstystems greifen Tumorzellen an. iStock, Design Cells)