Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH für Forschende

Das iPSCore an der EXPO 2025

Die Technologieplattform iPSCore der Universität Zürich wird an einer internationalen Veranstaltung im Schweizer Pavillon der EXPO 2025 in Osaka, Japan, teilnehmen.

Dieser einzigartige Anlass wird in Zusammenarbeit mit dem «Center for iPS Cell Research and Application (CiRA)» an der Universität Kyoto organisiert - dem Geburtsort der induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) - und ist eine Würdigung für die jüngsten Fortschritte in der Stammzelltechnologie und der regenerativen Medizin.

Als Vertreter der UZH werden Dr. Melanie Generali, Leiterin von iPSCore, und Dennis Zorndt, wissenschaftlicher Mitarbeiter, nach Japan reisen, um am wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen. Das Treffen wird führende Experten im Bereich der iPSC-Innovation aus der Schweiz und Japan sowie ein breiteres Publikum zusammenbringen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung, wie Stammzelltechnologien die Umsetzung von Spitzenforschung in klinische und therapeutische Anwendungen vorantreiben. Die Einladung von iPSCore zur Teilnahme spiegelt die internationale Sichtbarkeit der Einrichtung und die strategische Rolle akademischer Technologieplattformen bei der Förderung einer wirkungsvollen globalen Zusammenarbeit wieder.

Weitere Informationen

Unterseiten