Porträt
Geschichte
Die Stiftung für wissenschaftliche Forschung an der Universität Zürich wurde 1915 gegründet. Der damalige Rektor der Universität Zürich, August Egger, hatte mit überraschend aktuellen Begründungen die Idee, über eine Stiftung für wissenschaftliche Forschung die ökonomische Mitwirkung von Privatpersonen an der Forschung zu institutionalisieren.
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2015 hat die Stiftung eine Broschüre zusammengestellt, die einen Einblick in die wichtigsten Meilensteine und das vielseitige Wirken der Stiftung geben soll. Die Jubiläumsbroschüre kann bei der Stiftung bestellt oder hier in elektronischer Form heruntergeladen werden:
Stiftungs- und Förderzweck
Die Stiftung für wissenschaftliche Forschung an der Universität Zürich fördert die wissenschaftliche Forschung und Lehre in allen Disziplinen.
Es werden insbesondere Untersuchungen, Experimente, Messungen, Enquêten, Editionen, Archiv- und Bibliothek-Studien finanziert und Beiträge an die Anschaffung von Apparaten, Instrumenten, wissenschaftlichen Hilfsmitteln, Materialien (d.h. auch Daten) und Fachliteratur für solche Forschungen geleistet.
Zur Förderung der Lehre sollen die Dozierenden der Universität Zürich beim wissenschaftlichen Ausbau des Lehrbetriebes unterstützt werden (Anschaffung von wissenschaftlichen Hilfsmitteln, Materialien usw.).
Gemäss Stiftungsreglement werden nur Gesuche von Professorinnen und Professoren sowie Privatdozierenden berücksichtigt.
Kuratorium und Vorstand
Oberstes Organ der Stiftung ist das Kuratorium. Es überwacht die Vermögensverwaltung und entscheidet über die bestimmungsgemässe Verwendung der Mittel.
Der Vorstand des Kuratoriums besorgt die laufende Verwaltung, leitet das Vergabeverfahren und stellt dem Kuratorium Anträge zur Verwendung der Mittel.
Das Kuratorium und der Vorstand setzen sich aus Dozierenden an der Universität Zürich und Externen zusammen (Amtsperiode 2019-2023):
Prof. Dr. Christoph Riedweg |
Prof. Dr. Alex Hajnal |
Dr. Georg Stillhart
|
Prof. Dr. Mathias Hoffmann |
Prof. Dr. Adrian Hehl |
lic. iur. Max Kleiner |
Dr. Klaus Seuwen |
Prof. Dr. Maries van den Broek |
Prof. Dr. Ulrike Babusiaux |
Prof. Dr. Silke-Petra Bergjan |
Prof. Dr. Olivier Devuyst |
Prof. Dr. Lukas Flatz |
Prof. Dr. Max Gassmann |
lic. iur. Verena Gick |
Dr. Esther Girsberger Publizistin und Unternehmerin |
Dr. Albert Gnägi Rechtsanwalt |
Prof. Dr. Peter Hamm Institut für Chemie Universität Zürich |
Dr. Robert Hofmann |
lic. oec. Thomas Isenschmid |
Prof. Dr. Francisca Loetz |
PD Dr. Peer Mittl |
Prof. Dr. Katja Rost |
Prof. Dr. Michael Scharl |
Prof. Dr. Felix Tanner |
Hans-Jörg Turtschi |
Dr. Franziska Widmer Müller |
Geschäftstelle
Die Geschäftsstelle unterstützt den Vorstand bei allen Geschäften der Stiftung und organisiert das Begutachtungs- und Vergabeverfahren.
Dr. Martin Hanselmann
Geschäftsführer
Telefon: 044 634 53 89
E-Mail: swf@research.uzh.ch
Stiftung für wissenschaftliche Forschung an der Universität Zürich
Hirschengraben 48
8001 Zürich
Bankverbindung:
Credit Suisse, 8070 Zürich
IBAN: CH04 0483 5046 6535 9100 0