Navigation auf uzh.ch

UZH für Forschende und Nachwuchskräfte

PRIMA (Promoting Women in Academia)

PRIMA richtet sich an hervorragende Forscherinnen, die ein hohes Potenzial für eine Professur aufweisen. PRIMA-Beitragsempfängerinnen werden an der UZH auf dem Niveau Assistenzprofessorin angestellt und führen ein Forschungsprojekt mit einem eigenen Team durch.
 

Der SNF legt die beiden Förderinstrumente PRIMA und Eccellenza zusammen und benennt sie in SNSF Professorial Fellowships um. Weitere Informationen finden sich hier.
2023 wird es keine eigene Ausschreibung geben. Forschende von Schweizer Institutionen können stattdessen einen Antrag für die SNF Starting Grants vorbereiten, die als Übergangmassnahme für die ERC Sarting Grants lanciert werden. Weiterführende Informationen für Berwerbende der UZH finden Sie hier.

 

 

 

 

Weiterführende Informationen

Kontakt

Dr. Miriam Egloff
Tel. 044 634 48 05

Mail

Data Management Plan (DMP)

In den meisten SNF Förderinstrumenten ist die Einreichung eines DMP eine Bedingung für die Beitragsfreigabe von bewilligten Projekten. Mittel für das Datenmanagement sollte man aber bereits bei der Projekteingabe beantragen.

Das Team Open Science Services der Universitätsbibliothek berät und unterstützt Sie bei der Ausarbeitung Ihres DMP. Diese 5 Tipps sollten Sie beachten.

PRIMA-Beitragsempfängerinnen 2021

Liste der PRIMA-Beitragsempfängerinnen an der UZH

Liste PRIMA-Empfängerinnen UZH (2021)

Diese Liste führt nur die Beitragsempfängerinnen der UZH der Ausschreibung 2020 auf.

 

Hier finden Sie die vollständige Liste aller PRIMA-Empfängerinnen des SNF.