Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH für Forschende

News Technologieplattformen

Newsliste

22.10.2024
TECHNOLOGY PLATFORMS, Research @ Your Service
Was hat die Nanobody Service Facility mit Alpakas zu tun? Welche Methoden stehen mir bei meinem nächsten Projekt zur Verfügung? Wofür werden die MRI-Geräte in der Forschung verwendet? Der Katalog der Technologieplattformen zeigt, welche Infrastrukturen den Forschenden zur Verfügung stehen und bringt beispiele, wofür sie genutzt werden können. Nichts mit Technologie am Hut? Kein Problem! Im Katalog wird Fachchinesisch möglichst vermeiden. Wie gut das gelungen ist: beurteile selber.
Technologieplattformen-Katalog (EN, Doppelseiten) (PDF, 5 MB)

22.08.2024
Die Mitarbeitenden im Fokus – StaffDay 2024
Am Donnerstagabend versammelten sich ca. 100 Mitarbeitende der verschiedenen Technologieplattformen im Lichthof Irchel zum StaffDay 2024. Nach dem einleitenden Stehapéro mit Ansprache von Thomas Trüb, konkurrierten sich die Teilnehmer in einem Kahoot-Quiz und glänzten dabei mit hohen Punktzahlen. Den Höhepunkt bildete das anschliessende Barbecue. Bis in die Abendstunden ging es dann mit Musik und Barbetrieb in Richtung abschluss des gelungenen Events.
Wo sich die Mitarbeitenden auf das Kahoot-Quiz vorbereitet haben

15.4.2024
Brückenbauerin mit Japan
Bericht über die Zusammenarbeit zwischen der iPSCore und der Kyoto Universität.
Bericht UZH News

21.03.2024
Eine Welt ohne Glescher
Die SRF-Sendung "10 vor 10" beschäftige sich mit der Frage, was ein Abschmelzen aller Gletscher der Welt zur Folge hätte. Prof. Michael Zemp vom World Glacier Monitoring Service (WGMS) kann die unmittelbaren Folgen sehr gut einschätzen, sammelt und analysiert die Technologieplattform doch weltweit Gletscherdaten. Sein Verdikt: Ein ca. 65 Meter höherer Meeresspiegel. Damit aber natürlich nicht genug....
zum SRF-Beitrag

5.3.2024
Fernsehbericht zur Nanobody Service Facility
Die Sendung PULS von SRF berichtete über Nanobodies und die Arbeit der UZH Nanobody Service Facility.
Bericht SRF Puls

9.1.2024
SNF COST Projekt für iPSCore
Melanie Generali und Affef Abidi-Ostorero der Technologieplattform iPSCore haben zusammen mit dem CorEuStem-Netzwerk erfolgreich Unterstützung für ein zweijähriges COST-Projekt eingeworben. Ziel ist es, neue innovative Technologien zu erforschen und ein präziseres und vielseitigeres Gene Editing in Stammzellen zu ermöglichen.
Webseite iPSCore

22.12.2023
CRISPR Screening Hub
Der UZH CRISPR Screening Hub unter der Leitung von Prof. Simone Hornemann wird ab 2024 Forschungsgruppen Zugang zu einzigartigen CRISPR-Bibliotheken und Expertise in der Durchführung von genomweiten Screens ermöglichen. Die Technologiekommission wird den Aufbau der Plattform finanziell unterstützen.
Websieite von CRISPR

16.11.2023
Erfolgreiches Sinergia-Projekt an der Electrophysiology Facility (e-phac)
David Penton Ribas hat zusammen mit Prof. Felix Beuschlein und Prof. Mark Robinson eine Forschungsinitiative ins Leben gerufen, die vom SNF-Programm Sinergia unterstützt und für die nächsten drei Jahre mit über einer Million Franken gefördert wird. Ihr Ziel ist es, die  zelluläre Heterogenität von primärem Hyperaldosteronismus mit Hilfe neuartiger Techniken der Technologieplattform e-phac zu untersuchen.
Webseite e-phac

19.10.2023
Anerkennung der RMTP als Strategische Technologieplattform
Die Regenerative Medicine Technologies Platform (RMTP) wurde von der Universitätsleitung als offizielle Strategische UZH Technologieplattform anerkannt.
Webseite RMTP

4.10.2023
Anerkennung der AMF als Strategische Technologieplattform
Die Additive Manufacturing Facility (AMF) wurde von der Technologiekommission als offizielle Strategische UZH Technologieplattform anerkannt.
Webseite AMF

30.08.2023
Data Technologies for the Humanities
In der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung erleben der Ausbau und die Nutzung von Forschungsinfrastruktur einen Boom. Ein Großteil dieser neuen Infrastruktur hat die Form von Technologieplattformen angenommen und stehen so allen Forschenden offen. An diesem Event stellen sich jene Technologieplattformen vor, die sich speziell für Humanities-Forschende eignen.

Data Technologies for the Humanities

8.6.2023
Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 
8 der 14 Infrastrukturprojekte, die vom SBFI in die Schweizer Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2023 aufgenommen wurden, werden an der UZH oder mit substantieller Beteiligung der UZH durchgeführt: ARES, IMPACT, Swiss Insitute for Drug and Device Development, OR-X, Swiss Digital Pathology Initiative, EM-Frontiers, SwissBioData Ecosystem & Imaging and Omics Platform for Swiss Citizen Health.
Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2023 (PDF, 2 MB)

5.6.2023
Life Sciences Core Facilty Day
Am 22. August 2023 findet von 14.00 bis 16.00 im Lichthof am Irchel der Anlass der Life Science Core Facilities statt.
Flyer (PDF, 15 MB)

1.3.2023
Blockkurs "Research Cycle in Genomics"
Das Functional Genomics Center Zurich entwickelt neuen forschungsbasierten Blockkurs "Research Cycle in Genomics".
Bericht UZH News

19.1.2023
LERU: Internationale Unterstützung für Technologieplattformen
Die LERU setzt sich beim European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI) für Technologieplattformen ein.
LERU publication

14.11.2022
FGCZ ist umgezogen
Das FGCZ ist innerhalb des Irchel Campus umgezogen und hat den Betrieb aufgenommen im Y59!

 

21.7.2022
Übersicht Technologieplattformen
Das neu erstellte Dokument informiert über die 29 UZH Technologieplattformen.
Übersicht Technologieplattformen

16.6.2022
Anerkennung der e-phac als Technologieplattform
Die Electrophysiology Facility (e-phac) wurde als offizielle UZH Technologieplattform anerkannt.
Webseite e-phac

18.3.2022
TPF-Videos
In Zusammenarbeit mit MELS wurden für acht der strategischen TPFs Videos produziert.
TPF videos

Weiterführende Informationen